backlinks building services

Unsere Hände sind tägliche Werkzeuge, die wir unentwegt benutzen – beim Greifen, Schreiben, Kochen oder Arbeiten. Doch erst wenn ihre Funktion eingeschränkt ist, merken wir, wie essenziell sie für unsere Lebensqualität sind. Schmerzen, Steifheit oder Bewegungseinschränkungen können den Alltag massiv beeinträchtigen. Genau hier setzt die Handtherapie in der Ergotherapie an – mit dem Ziel, die Handfunktion zu verbessern und ein selbstständiges Leben ohne Schmerzen zu ermöglichen.

• Was ist Handtherapie in der Ergotherapie?

Die Handtherapie in der Ergotherapie ist ein spezialisierter Bereich innerhalb der Ergotherapie, der sich auf die Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen der Hand, des Handgelenks und des Unterarms konzentriert. Sie kombiniert medizinisches Wissen mit gezielten Übungen und funktionellen Maßnahmen, um Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Feinmotorik wiederherzustellen.

Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur die körperlichen Aspekte, sondern auch die Wiedereingliederung in den Alltag – sei es im Beruf, Haushalt oder in der Freizeit.

• Wann ist Handtherapie notwendig?

Die Handtherapie in der Ergotherapie kommt bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern und Beschwerden zum Einsatz, darunter:

• Frakturen und Sehnenverletzungen der Hand
• Karpaltunnelsyndrom oder andere Nervenkompressionssyndrome
• Arthrose, Rheuma oder chronische Gelenkerkrankungen
• Narbenverhärtungen oder Bewegungseinschränkungen nach Operationen
• Amputationen und Prothesentraining
• CRPS (Complex Regional Pain Syndrome)
• Überlastungssyndrome wie Sehnenscheidenentzündungen

Auch bei Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen oder nach Unfällen kann eine gezielte Handtherapie in der Ergotherapie sehr wirkungsvoll sein.

• Ziele und Methoden der Handtherapie

Das Hauptziel der Handtherapie in der Ergotherapie ist es, die Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen – vom einfachen Zuknöpfen eines Hemdes bis hin zum sicheren Halten eines Stifts. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

Bewegungstraining zur Verbesserung der Gelenkigkeit
Kräftigungsübungen für Muskulatur und Griffkraft
Sensibilitätstraining zur Wiederherstellung des Tastgefühls
Narbenmobilisation zur Vermeidung von Verklebungen
Ergonomische Beratung für Alltag und Arbeitsplatz
Schienenversorgung zur Ruhigstellung oder Funktionsverbesserung
Alltagstraining zur gezielten Anwendung der Übungen im realen Umfeld

Die Behandlung erfolgt stets individuell und in enger Abstimmung mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und – falls gewünscht – auch Angehörigen.

• Handtherapie in der Ergotherapie im AVA Therapiezentrum

Im AVA Therapiezentrum in Köln bieten wir spezialisierte Handtherapie in der Ergotherapie an – für Patient:innen jeden Alters und mit unterschiedlichsten Beschwerden. Unsere erfahrenen Therapeut:innen arbeiten mit modernsten Methoden und individuell zugeschnittenen Therapieplänen. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt – mit all seinen Fähigkeiten, Zielen und Herausforderungen.

Unser Anspruch: mehr Lebensqualität, mehr Selbstständigkeit, mehr Bewegung – schmerzfrei und alltagstauglich.

 

Funktion wiedererlangen, Alltag zurückgewinnen

Die Handtherapie in der Ergotherapie ist weit mehr als nur Bewegungstraining – sie ist ein ganzheitlicher Weg zurück in ein aktives, schmerzfreies Leben. Durch gezielte Maßnahmen, viel Einfühlungsvermögen und individuelle Betreuung lassen sich erstaunliche Fortschritte erzielen.

Ob nach einer Operation, bei chronischen Erkrankungen oder bei akuten Verletzungen: Die Handtherapie hilft, Ihre Hände wieder funktionstüchtig zu machen – für mehr Unabhängigkeit, mehr Selbstvertrauen und mehr Lebensfreude.

👉 Mehr Informationen und individuelle Beratung finden Sie auf unserer Webseite:
ava-therapie.de/ergotherapie